Abenteuer-Outdoor Schulstunden
Letzte Woche fanden endlich die ersten Schulstunden des Abenteuer-Outdoor-Projekts unserer FSJ’lerin Julia statt.
Am Dienstag, dem 17. April früh um 8 Uhr, starteten wir mit der 4b der Grundschule Gliesmarode, die ihre Sportstunde nicht wie sonst in der geschlossenen Sporthalle verbrachten, sondern mit den Teamern: Tom, Carola, Amelie, Lisa und Julia, draußen im Freien auf dem Schulhof.
Bei anfangs etwas bedecktem Wetter, das je mehr wir spielten immer besser wurde, konnten die Schüler in Kleingruppen vier verschiedene Stationen ablaufen und erfolgreich Spiele wie: Leitergolf, Steinboccia, Pfandhüpfen und Ultimate Frisbee kennenlernen.
Es war eine sehr schöne Sportstunde in der sowohl die Kinder, als auch die Teamer jede Menge Spaß hatten und vieles neues entdeckten.
Zum Dank, weil die Schüler wirklich so toll mitgemacht haben, bekam jeder noch eine eigene Urkunde, sowie einen Flummi.
Am Donnerstag, dem 19. April, war dann auch die 4a der Grundschule Gliesmarode dran.
Diesmal mit den Teamern: Tom, Carola, Amelie, Lennart und Julia, konnte auch die 4a ihre Chance nutzen und spielte mit uns, unsere mitgebrachten Spieleideen.
Bei perfektem Sonnenwetter konnte der Spaß gar nicht ausbleiben und an jeder Station wurden fröhlich Spiele getestet.
Auch von dieser Klasse konnten unsere Teamer nur begeistert sein, da sie mit ihrem Gemeinschaftsgefühl so viel Leben in unsere gemeinsame Abenteuer-Outdoor-Stunde gebracht haben. Somit konnten auch hier feierlich die Urkunden und Flummis überreicht werden.
Da dies unsere letzte Stunde an der Grundschule Gliesmarode war, konnte die Sportjugend Braunschweig auch endlich ihre Spielebox, mit Bällen, Seilen, Kreide, Frisbees, Hacky Sacks und einem Leitergolf Bausatz, den beiden Klassen überreichen.
Vielen Dank an die Grundschule Gliesmarode und vor allem an die beiden Sportlehrer Herr Duscha und Frau Gauger, dass wir diese Stunden bei Ihnen und mit Ihren Schülern umsetzen durften!
Abenteuer-Outdoor — raus mit euch!
Wenn du dich jetzt fragst: “Wo bitte soll ich hin? Ich geh nicht raus da regnet es.” Dann kennst du wohl das FWD Projekt 2018: “Abenteuer-Outdoor — raus mit euch” noch nicht. Tja, da ist dir was Wichtiges entgangen. Also stellen wir das hier mal ganz schnell vor:
Wer sind wir und was wollen wir?:
Wir sind 18 gut aussehende Sportjugend FWDlerInnen von Sportjugenden aus Niedersachsens 13 schönsten Standorten. Gemeinsam mit dem Landessportbund haben wir uns für ein Projekt entschieden, in dem wir Kinder und natürlich jeden der unbedingt mal wieder rausgehen sollte nach draußen bringen wollen. Weit weg von allen selbstdenkenden Geräten. Wenn du dir jetzt denkst: “Toll soll ich da draußen sterben oder was?” Ne, sterben sollst du nicht. Aber einfach mal wieder Spaß haben, ohne von so einem Gerät abhängig zu sein.
Die Umsetzung:
Umsetzen wollen wir unsere Ideen mit Hilfe von Schulstunden in Grundschulen, in denen wir den Kindern vergessene oder ganz neue Spielmöglichkeiten, !draußen!, gemeinsam ausprobieren. Außerdem soll das Ganze in einem brillanten Spieleheft, in dem unsere ausgewählten Spiele für draußen zu finden sind, festgehalten werden.
Das Camp
Als krönendes Highlight, zum Abschluss unseres Projektes, fahren wir mit 9–12 Jährigen Natur- bzw Spielfreunden und denen die es werden wollen, auf ein wunderbares Camping Wochenende nach Hameln. Wer will da nicht wieder 11 sein? Bist du zwischen 9 und 12 Jahren, dann melde dich an! Bist du nicht zwischen 9 und 12 Jahren? Dann melde ein Kind an, das dir dann hinterher von den Spielen und Abenteuer berichten kann!
Wenn du gedanklich jetzt immer noch am Anfang dieses Textes hängen geblieben bist und dich fragst, wie FWDlerInnen gut aussehen können, du das ganze Gelaber hier überhaupt nicht verstanden hast oder du dich oder dein Kind direkt bei unserem Camp anmelden möchtest, dann schau doch mal auf unserer Vereinsheldenseite vorbei: www.vereinshelden.org/de/junge-vereinshelden/was-geht/abenteuer-outdoor/
Zum Abschluss bleibt nur zu sagen: raus mit euch!
Start in die neue Freizeiten-Saison 2018
Das Abenteuer beginnt: Wir sind in unsere Ferienfreizeiten-Saison 2018 gestartet.
Mit 18 Sportjugend-Kindern verbringen wir eine aufregende Woche im Ferienzentrum Schloss-Dankern.
Tag1 — 26.03.2018
Nach der Anreise mit der Bahn haben wir unsere vier Ferienhäuser bezogen. Nachdem unsere Betreuer Luka-Lena, Malte und André die ersten Tipps und Infos zum Ablauf gegeben haben, ging es zur ersten Erkundung in den Spielpark. Ziel Nr.1: Der Autoscooter und die neue Achterbahn! Abends gab es dann traditionell leckere HotDogs satt. Zum Abschluss haben wir im Betreuerhaus Kennenlernspiele gemacht und die erste Runde „Die Werwölfe von Düserwald“ gestartet. Abends reiste dann noch Julia an und machte das Betreuerteam komplett. Sie absolvierte die Heldinnen-Tat des Tages und trug eine übermenschlich große Dankern-Spinne aus dem Mädchen-Haus ins Freie!
Tag2 — 27.03.2018
Das war ein wieder ein sehr erlebnisreicher und turbulenter Tag. Nach dem Frühstück (8:30 Uhr) erforschten wir bei unserer Dankern-Rallye im Sonnenschein den gesamten Spielpark. Die Fragen waren ganz schön knifflig, aber so kennen wir uns jetzt hier zwischen Achternbahn, Kletterturm und Affenschaukel perfekt aus. Zum Mittagessen gab es Nudeln mit Bolognese- oder Käse-Sahne-Sauce und zum Nachtisch Jogurt. Einige von uns sind ins Spaßbad gegangen, andere zum Autoscooter und manche haben mit Julia und Luka Ostergeschenke gebastelt. (Psst, nicht verraten — ist eine Überraschung.) Malte hat zwei Gipfelstürmerinnen zum Kletterpark begleitet. Auch beim Wikingerschach mit Julia und André haben wir Treffsicherheit bewiesen. Nach dem Abendessen haben wir alle als Gewinner der Rallye Urkunden, Weingummi und Sportjugend-Freizeitarmbänder bekommen. Beim Werwolfspiel haben vor dem Schlafengehen die Bürgerinnen und Bürger von Düsterwald alle Ungeheuer besiegt.
Tag3 — 28.03.2018
Heute war das Wetter sehr gemütlich. Also haben wir weiter an den Ostergeschenken gebastelt. Da es im Spielpark auch große Hallen mit ganz vielen Spaß-Überraschungen, Luftkissen und Rutschen gibt, haben wir dort ausgiebig getobt. Und natürlich nutzten wir auch die Gelegenheit, unseren Autoscooter-Führerschein zu machen.
Tag4 — 29.03.2018
Heute war schon unser letzter voller Tag in Dankern. Nach unserem Spätaufsteher-Frühstück im 9.00 Uhr sind wir alle zusammen ins Spaßbad gegangen und haben alle Rutschen ausprobiert und uns Wasserschlachten mit Luka. Julia, Malte und André geliefert. Als kleinen Snack gab es zwischendurch noch einmal Hot Dogs und Obst. Viele von uns haben nachmittags noch einmal ausgiebig die vielen Angebote des Spaß- und Spielparks genutzt. Betreuer Malter allerdings entspannte lieber unter einer Quark-Gurke-Maske. Als Abschluss-Essen haben wir traditionell Pizza satt bestellt. Und weil wir unsere Ferienhäuser bereits abends so toll reisefertig aufgeräumt und sauber gemacht haben, gab es noch einmal eine Bonus-Runde mit den Werwölfen von Düsterwald. Morgen geht es schon wieder nach Hause … schade!
Tag5 — 30.03.2018
Heute haben wir uns zum Final-Frühstück schon um 8:00 Uhr getroffen. Hierbei haben wir uns dann auch gleich unsere Proviant-Brötchen für die Zugfahrt geschmiert und verpackt. Nachdem wir vom Personal des Dankern-Ferienzentrums alle ein Sternchen für unsere sauberen Ferienhäuser bekommen haben, ging es in der Gruppe noch einmal in die große Spiellandhalle. Hier hatten wir noch eine knappe Stunde Zeit, bis uns die drei Taxen Richtung Bahnhof abholten. Ohne Verspätung sind wir dann gegen 15:45 Uhr zurück in Braunschweig angekommen. Übrigens, das Datum unserer Herbst-Freizeit in Dankern steht bereits: 08.10.2018 bis 12.10.2018! Wir freuen uns schon jetzt auf das Wiedersehen! 🙂
Anmeldung hier
Oliver Nieden ist neuer Inklusionsmanager
Nach erfolgreicher Weiterbildung ist Oliver Nieden zum ehrenamtlichen Inklusionsmanager des Stadtsportbund Braunschweig e.V. berufen worden. Er übernimmt diese neue Funktion neben seines weiteren Engagements als Vizevorsitzender der Sportjugend Braunschweig im Haus des Sports. Außerdem leitet er seit mehreren Jahren die Abteilung „Schwimmen“ im Polizeisportverein Braunschweig.
Im Interview erklärt Oliver Nieden sein neues Aufgabenfeld und spricht auch über seine persönlichen Beweggründe, die Qualifikation zum „Inklusionsmanager“ zu erwerben.
SJ: Welche Aufgaben hat ein Inklusionsmanager?
Olli: Er soll das Bindeglied zwischen einem Verein und sport-interessierten Menschen mit Beeinträchtigung sein. Dabei sind die Aufgaben sehr vielfältig und unterschiedlich: Es fängt in der Regel mit der Willkommenskultur im Verein an, geht über die Abfrage und Sichtung, welche Sportprogramme ein Verein hat, und bei welchen Angeboten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam Sport treiben können. Am Ende soll er auch überprüfen, ob die Sportstätten entsprechend ausgestattet und geeignet sind. Zudem sollte der Inklusionsmanager natürlich wissen und beraten, wo Fördergelder beantragt werden können, um etwa neue und spezielle Sportgeräte anzuschaffen oder inklusive Sportangebote umzusetzen.
SJ: Hast Du persönliche oder private Erfahrungen im Umgang mit behinderten Menschen?
Olli: Seit einigen Jahren bin ich in Braunschweig bei den offenen Landesmeisterschaften der Behinderten im Schwimmen und beim Landesschwimmfest für Menschen mit und ohne Behinderung als Kampfrichter und Sprecher im Einsatz. Da auch mein Stammverein, der Polizei SV Braunschweig, eine dieser Veranstaltungen oftmals ausrichtet, tausche ich mich regelmäßig mit dem Behinderten Sportverband Niedersachsen aus.
SJ: Welche konkreten Projekte willst Du als Inklusionsmanager im Stadtsportbund Braunschweig und mit der Sportjugend umsetzen oder vorantreiben?
Olli: Wir haben bei unserer großen Sportjugend-Ferienfreizeit auf dem Zeltplatz Lenste im Sommer 2017 einen besonderen Tag des Sportabzeichen durchgeführt. Besonders gefreut habe ich mich, dass daran auch Kinder einer Reisegruppe der Lebenshilfe mit großem Spaß erfolgreich teilgenommen haben. Mein Wunsch ist es, so eine Veranstaltung auch in Braunschweig zu wiederholen. Die Planungen befinden sich noch im Anfangsstadium, aber mit dem PSV als Kooperationspartner ist die Sportjugend auf einem guten Weg, in den nächsten Monaten den 1. Tag des inklusiven Sportabzeichens durchführen zu können. Darüber hinaus möchte ich im Stadtsportbund als Ansprechperson und Koordinator der Inklusionsmanager in den Vereinen wirken. So haben bereits Eintracht Braunschweig, die Freie Turnerschaft Braunschweig, der MTV Braunschweig, der Polizei SV Braunschweig, der SSC Germania, der TSV Germania Lamme sowie der SV Stöckheim entsprechende Posten eingerichtet. Und natürlich bin ich im Präsidium des SSB auch Ansprechpartner für alle Vereine, die sich mit dem Thema: Inklusion im und durch Sport beschäftigen wollen.
SJ: Warum lässt sich Inklusion im Sport besonders erfolgreich umsetzen?
Olli: Ich denke, dass gerade der Sport, und dabei vor allem der Breitensport eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, mögliche Hemmschwellen oder Berührungsängste abzubauen.
Durch Anpassung der Regeln oder durch leichte Abänderungen des Spielgerätes ist es ohne Probleme möglich, gemeinsamen und inklusiv Sport zu treiben.
Die Sportjugend Braunschweig — Wer wir sind!
Auf unserem Online-Portal laden wir Euch ein, mehr über uns zu erfahren und vielleicht auch das ein oder andere zu entdecken, was Ihr bislang noch nicht über uns wusstet?!
Unsere Arbeit und Aufgaben als Jugendorganisation im Stadtsportbund Braunschweig e.V. gründet sich auf fünf Säulen:
1. Verbände, Vereine und Schulen
Wir stehen den Jugendabteilungen und Mannschaften der Braunschweiger Sportvereine mit Rat und Tat zur Seite. So unterstützen wir gerne bei der Ausrichtung von Sportfesten und anderen Projekten. Außerdem haben wir den direkten Draht zu den „wichtigen und richtigen“ Verantwortlichen in der Sportverwaltung. Als Mitglied im Jugendring Braunschweig sprechen wir uns hierbei auch regelmäßig mit anderen Jugendverbänden in Braunschweig ab.
2. Freizeiten
Mit uns könnt ihr tolle Sommerferien verbringen. Unsere traditionelle Kult-Freizeit ist sicher die Fahrt ins Zeltlager Lenste / Ostee. Rund 200 Kinder und Jugendliche verbringen dort jedes Jahr großartige zwei Wochen. Außerdem reisen wir seit einigen Jahren im Sommer nach Spanien an die Costa Brava. Hier genießt Ihr das Mittelmeer — und, wenn Ihr wollt — eine aufregende Fahrt in die wunderschöne Stadt Barcelona. Seit neustem fahren wir auch im Frühling und im Herbst 2016 mit 18 Kindern nach Schloss Dankern. Mehr Infos zu unseren Freizeiten bekommt Ihr hier.
3. Bildung
Wir bieten regelmäßig und mehrmals im Jahr JugendleiterCard-Lehrgänge (JuLeiCa) an. Diese braucht Ihr u.a., wenn Ihr mit uns oder anderen Jugendverbänden und Vereinen als BetreuerIn mitfahren wollt. Seit zwei Jahren haben wir eine Kooperation mit den Sportjugenden Wolfenbüttel und Goslar. Somit können wir Euch jetzt eine noch größere Auswahl an Lehrgängen und Bildungsveranstaltungen anbieten: Vom Kletterwand-Schein über jugendgerechten Umgang mit Neuen Medien bis hin zum Mountainbike Guiding im Harz. Hier findet Ihr das gesamte Programm und sicher auch ein Thema, welches Euch interessiert.
4. Projekte/Events
Wir veranstalten mehrmals im Jahr Sport-Events für unsere Kinder und Jugendlichen. Die Möglichkeit neue Sportarten auszuprobieren, wie z.B beim Human Soccer Turnier oder beim Bubble Ball Turnier macht allen Beteiligten sehr viel Spaß. Die eigene persönliche sportliche Grenze zu finden, kann jeder auch beim Schwimm-Event, Braunschweig schwimmt nachts erfahren (Termin: 12.08.2017) Die Sportjugend öffnet dann wieder die Tore des Freibad Raffteich und fordert alle zum 12 Stunden -Schwimmen unter dem Sternenhimmel auf.
5. Jugendpolitik
Wir nehmen unsere Aufgabe als große Jugendorganisaton sehr ernst. Daher ist es uns wichtig, dass wir auch in den entsprechenden politischen Gremien der Stadt aktiv sind und ein reger Kontaktaustausch stattfindet. Wir setzen uns dort für Euch ein und verschaffen uns Gehör.
Übrigens: Wenn Ihr uns mal persönlich kennenlernen wollt, dann meldet Euch doch einfach bei uns. Im „Haus des Sports“ findet Ihr mit unserer Jugendreferentin, Carola Ehlers, täglich Eure Ansprechpartnerin für alle Fragen, die sich um die Sportjugend Braunschweig drehen.