Kategorie: Bildung

Created with Sketch.

Online-Angriffe verstehen und umgehen

Ein Com­put­er­virus hält derzeit die Com­put­er­nutzer in Atem. Die Erpress­er-Soft­­ware „Locky“ infiziert stündlich mehrere tausend Rech­n­er. Er frisst sich ins Sys­tem und block­iert sämtliche Dateien. Aber auch die Web­­cam-Spi­on­age nimmt drastisch zu. Krim­inelle knack­en dabei die Note­­book-Kam­eras und steuern sie. Auch Smart­phones sind mit­tler­weile nicht mehr vor den Hack­­er-Angrif­f­en sich­er. Axel Allerkamp ist IT-Secu­ri­­ty-Experte beim…
Weit­er­lesen

Aus- und Fortbildungen mit der Sportjugend 2016

Was muss ich beim Ein­satz ein­er mobilen Klet­ter­wand beacht­en? Welche Möglichkeit­en gibt es, Kindern und Jugendlichen Medi­enkom­pe­tenz zu ver­mit­teln? Wie läuft eigentlich eine Schu­lung zur Jugendleit­er-Card (Jule­ica) ab? — Peter Krebs küm­mert sich im Vor­stand der Sportju­gend Braun­schweig um unsere Fort­bil­dungsange­bote und Lehrgänge. Im Inter­view gibt er Ein­blicke in die Vielfalt unser­er Pro­gramme und erk­lärt,…
Weit­er­lesen

Lehrgang: Abenteuer, Spiel und Sport im Schnee

Inhalte der Fort­bil­dung: teamor­i­en­tierte Aktio­nen und Spiele im Schnee Vor­bere­itung und Durch­führung ein­er Schneeschuh­tour Nacht­wan­derung im Schnee Erste Hil­fe bei Unterküh­lun­gen Eishalle (Turn­halle) aben­teuer­liche Auf­baut­en — ohne Schnee Die Teil­nehmer ler­nen die Aktio­nen vorzu­bere­it­en, zu mod­erieren und durchzuführen. Erfahrun­gen und Tipps der Train­er aus vie­len kom­merziellen Events für Unternehmen fließen mit ein. Der Teil­nehmerkreis sollte aus…
Weit­er­lesen

1. Lehrgang: JULEICA im Winter 2015

Zum Erwerb der JUgendLEIt­er­CArd, „Jule­ica“ führen die Sportju­gen­den Braun­schweig und Goslar jew­eils pro Hal­b­jahr eine oder mehrere Aus­bil­dun­gen zur Jugendleiterin/zum Jugendleit­er durch. Die Teilnehmer/innen ler­nen: — wie Ferien­freizeit­en und Sem­i­nare organ­isiert wer­den, — wie Grup­pen geleit­et wer­den, — was „in“ ist bei Kindern und Jugendlichen, — welche rechtliche Sit­u­a­tion Jugendleit­er beacht­en müssen. JULE­I­CAin­hab­er­in­­nen/-inhab­­er erhal­ten finanzielle Ermäßi­gun­gen…
Weit­er­lesen

Fit als Sportjugend-ReferentIn: Medienkompetent / Moderieren in Gruppen

Wie gestalte ich Lehrgänge, Jugendtr­e­ffs? Wie leite ich Sitzun­gen oder Ver­samm­lun­gen lebendig? Wie mod­eriere ich eine Ver­anstal­tung und wie halte ich Ergeb­nisse fest? Alles rund um das The­ma: Wie gestalte ich einen run­den Tisch, eine Besprechung, eine Sitzung? Details: Datum: 29. April — 01.Mai 2016 Ort: Clausthal-Zeller­feld, Akademie des Sports (mit Über­nach­tung!) Ref­er­ent: Peter Krebs Anmel­dung bei: Car­o­la…
Weit­er­lesen

Abenteuer, Klettern und Freizeitspiele

Mit dem Lehrgang „Aben­teuer, Klet­tern und Freizeit­spiele“ möcht­en wir, Jugendleiter/innen und andere Inter­essierte ansprechen, die „mal was anderes“ in der Sporthalle erleben wollen. Ziel ist es einen Entwick­lungsraum zu schaf­fen, in dem die Kinder und Jugendliche zu Akteuren ihrer eige­nen Entwick­lung wer­den. Ent­deck­en und Erfind­en neuer Spielfor­men, mit Phan­tasie und Kreativ­ität Sport­geräte anders als gewohnt…
Weit­er­lesen

Mountainbike Guiding

Das Moun­tain­bike ist das ide­ale Sport­gerät, das ein­lädt spielerisch neue Wege zu erforschen und immer größere Her­aus­forderun­gen anzuge­hen. Dabei ste­hen statt Stress und Tem­po, der Spaß, die Umwelt und die Tech­nik im Vorder­grund. Ergänzend gibt es Infor­ma­tio­nen zur Touren­pla­nung und Durch­führung von Maß­nah­men mit Vere­ins­grup­pen. Dabei wird beson­der­er Wert auf die Prax­isan­teile und das per­sön­liche…
Weit­er­lesen